Vogelkojen dienten dem Wildvogelfang. Dem niederländischen Vorbild folgend wurden im 18. Jahrhundert auf der Insel Föhr künstliche Seen angelegt. Auf ihnen hielten die Kojenwarte „Lockenten“, die Wildenten zu den Teichen führten. Mit Ködern wurden diese dann in eingezäunte, schlauchartige Wasserarme gelockt, gefangen und erlegt. Bis zu 67.000 Enten wurden in den guten Jahren allein in Oevenum auf diese Art gefangen. Das gepökelte Fleisch wurde als Delikatesse in Fässchen exportiert. Sechs Vogelkojen existieren noch heute und können besichtigt werden. Besonders lohnend ist ein Abstecher zu der Boldixumer Vogelkoje.

Kontakt

Landhaus Altes Pastorat
25938 Süderende/Föhr
Telefon +49 . 46 83 . 226
Fax +49 . 46 83 . 250
info@landhaus-altes-pastorat.de

Einzigartige Momente
in historischer Umgebung

Das Landhaus Altes Pastorat ist ein
4-Sterne Hotel in Süderende auf der Insel Föhr im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.